Inhaltsverzeichnis
1. Geltungsbereich
2. Vertragsschluss
3. Widerrufsrecht für Verbraucher
4. Informationen zum Umtausch in einer KiK Filiale oder der Rücksendung von auf www.kik.de gekauften Artikeln
5. Verhaltenskodex
6. Lieferung, Versandkosten und –informationen, Transportschäden
7. Preise und Bezahlung
8. Gewährleistung
9. Eigentumsvorbehalt
10. Vertragstextspeicherung
11. Vertragssprache
12. Salvatorische Klausel
13. Hinweis gemäß Batteriegesetz
14. Hinweis zur Entsorgung von Elektrogeräten, Akkus, Batterien und Energiesparlampen
15. Hinweis zur Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten
16. Hinweis nach dem Gesetz über die alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sind Bestandteil aller Verträge, die die KiK Textilien und Non-Food GmbH, Siemensstr. 21, 59199 Bönen (nachfolgend „KiK“ genannt) mit ihren Vertragspartnern (nachfolgend auch „Kunden“ genannt) über die von ihr unter www.kik.de betriebenen Online-Shop (nachfolgend zusammen „Online-Shop“ genannt) schließt.
Die vorliegenden AGB gelten grundsätzlich für jeden Besteller, also sowohl für Kunden, die entweder Verbraucher oder Unternehmer, soweit nicht einzelne Bestimmungen nur auf die Rechtsbeziehungen mit Verbrauchern oder Unternehmern Anwendung finden und diese AGB ausdrücklich anderes nennen.
Dabei versteht sich unter Verbraucher im Sinne des § 13 BGB, jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (im Folgenden „Verbraucher“ genannt).
Als Unternehmer im Sinne des § 14 BGB ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft anzusehen, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Eine rechtsfähige Personengesellschaft ist eine Personengesellschaft, die mit der Fähigkeit ausgestattet ist, Rechte zu erwerben und Verbindlichkeiten einzugehen (im Folgenden „Unternehmer“ genannt).
2. Vertragsschluss
Der Kaufvertrag kommt bei einer Bestellung über den Online-Shop ausschließlich mit KiK zustande.
Sie erreichen den KiK Kundendienst für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen Mo-Fr 8:00-17:30 Uhr unter der Telefonnummer 02383 - 955900.
Die im Online-Shop dargestellten Artikel stellen kein verbindliches Angebot dar, sondern lediglich die Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung. Nach Eingabe der zur Durchführung der Bestellung erforderlichen Daten, wie u.a. Rechnungs- und Lieferadresse, einschließlich Ihrer Email-Adresse und Zahlungsdetails, erhalten Sie zunächst eine Übersicht, auf der er alle von ihm eingegebenen Daten, die Versandmodalitäten, die Zahlungsweise sowie die zu bestellenden Produkte nochmals aufgeführt bekommt und zur Überprüfung und soweit erforderlich Korrektur aufgefordert wird. Durch das Anklicken des Bestellbuttons „Jetzt kaufen“ geben Sie dann ein solches verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages über die Lieferung der im Warenkorb befindlichen Waren ab. Alle Angebote von KiK gelten „solange der Vorrat reicht“, wenn nicht bei den Produkten etwas anderes vermerkt ist.
Der Vertrag kommt dann durch eine unverzügliche Mitteilung von KiK per Email, dass Ihr Angebot angenommen wurde oder durch das Zusenden der von Ihnen bestellten Waren innerhalb der in der Artikelbeschreibung genannten Lieferfrist zustande.
Bei den Zahlungsarten Kreditkarte, Pay Pal und Sofortüberweisung der SOFORT AG gilt etwas anderes. Hier stellen bereits die im Online-Shop dargestellten Produkte ein verbindliches Angebot dar. Der Vertrag kommt entweder durch Ihre Anweisung an einen der vorgenannten Zahlungsdienstleister, den Preis der Waren an KiK zu bezahlen oder durch das Anklicken des Bestellbuttons mit der Aufschrift „JETZT KAUFEN“ zu Stande.
Unabhängig davon erhalten Sie unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung noch einmal eine Bestätigung per E-Mail. Bitte bewahren sie Diese sorgfältig auf. Darüber hinaus haben sie jederzeit die Möglichkeit ihre Bestelldetails rückwirkend in ihrem Kundenkonto oder über die Funktion "Prüfe deinen Bestellstatus" einzusehen. Für die Aufgabe einer Bestellung im Shop ist ein Mindestalter von 16 Jahren erforderlich.
BESONDERE HINWEISE
Wenn Sie diesen Vertrag durch ein Darlehen finanzieren und ihn später widerrufen, sind Sie auch an den Darlehensvertrag nicht mehr gebunden, sofern beide Verträge eine wirtschaftliche Einheit bilden. Dies ist insbesondere dann anzunehmen, wenn wir gleichzeitig Ihr Darlehensgeber sind oder wenn sich ihr Darlehensgeber im Hinblick auf die Finanzierung unserer Mitwirkung bedient. Wenn uns das Darlehen bei Wirksamwerden des Widerrufs oder bei der Rückgabe der Ware bereits zugeflossen ist, tritt ihr Darlehensgeber im Verhältnis zu Ihnen hinsichtlich der Rechtsfolgen des Widerrufs oder der Rückgabe in unsere Rechte und Pflichten aus dem finanzierten Vertrag ein. Letzteres gilt nicht, wenn der vorliegende Vertrag den Erwerb von Finanzinstrumenten (z.B. von Wertpapieren, Devisen oder Derivaten) zum Gegenstand hat. Wollen Sie eine vertragliche Bindung weit gehend wie möglich vermeiden, machen Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch und widerrufen Sie zudem den Darlehensvertrag, wenn Ihnen auch dafür ein Widerrufsrecht zusteht.
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei den folgenden Verträgen:
- Verträge zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
- Verträge zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden.
- Verträge zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
Erklärung des Widerrufs
Zur Erklärung des Widerrufs können Sie folgendes Formular verwenden:
— An (KiK Textilien und Non-Food GmbH, Siemensstr. 21, 59199, Bönen, kundenservice@kik.de, Tel.:0049-(0)2383/95-5900, Fax:0049-(0)2383/95-5760):
— Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
— Bestellt am (*)/erhalten am (*)
— Name des/der Verbraucher(s)
— Anschrift des/der Verbraucher(s)
— Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
— Datum
_______________
(*) Unzutreffendes streichen.
4. Informationen zum Umtausch in einer KiK Filiale oder der Rücksendung von auf www.kik.de gekauften Artikeln
Als Verbraucher haben Sie die Möglichkeit, im Online-Shop gekaufte Artikel postalisch zurückzusenden oder in einer KiK-Filiale Ihrer Wahl zurückzugeben. Ausgenommen hiervon sind Artikel, welche mit Lieferung in die Filiale erworben wurden. Gelieferte Artikel aus unserem Click & Collect-Service (Lieferung in die Filiale) können nur in einer Filiale Ihrer Wahl zurück gegeben werden. Hierbei ist ein Rückversand nicht möglich.
Eine Hilfe zur Rücksendung von im Online-Shop gekauften Artikeln finden Sie hier: Häufige Fragen.
5. Verhaltenskodex
Unser Online-Shop trägt die Gütesiegel „Trusted Shops“ und „EHI Geprüfter Online-Shop“. Um diese Siegel zu erhalten, werden wir regelmäßig von der Trusted Shops GmbH und der EHI Retail Institute GmbH auf die Einhaltung der Kriterien des Trusted Shops- und EHI-Verhaltenskodex überprüft. Unter den folgenden Links können Sie die Verhaltenskodizes einsehen:
6. Lieferung, Versandkosten und –informationen, Transportschäden
Sofern nicht anderweitig vereinbart, erfolgt die Lieferung ausschließlich an die von Ihnen angegebene Lieferadresse oder KiK-Filiale. Die Lieferung erfolgt auf Ihre Kosten entsprechend den jeweils angegebenen Versandkosten. Angaben über die Lieferfrist sind unverbindlich, sofern nicht ausdrücklich von KiK ein Liefertermin verbindlich zugesagt wurde. Werden als Fristen Werktage angegeben, so verstehen sich darunter alle Wochentage mit Ausnahme von Samstagen, Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen an unserem Sitz in Bönen (Nordrhein-Westfalen). Die maximale Lieferzeit beträgt 10 Tage bei der Versandart DHL-Standard, DHL Sperrgut und Lieferung in die Filiale. Bei Speditionsversand nach Absprache mit dem Spediteur.
Eine Lieferung außerhalb Deutschlands kann leider nicht erfolgen. Waren von nicht in Deutschland wohnhaften Kunden können nur an eine in Deutschland befindliche KiK Filiale erfolgen. Etwaige anfallende Zölle, Zollgebühren, Einfuhrumsatzsteuern und/oder sonstige Gebühren und Kosten sind nicht in den Preisangaben berücksichtigt. Für die korrekte Verzollung der Produkte und die daraus entstehenden Kosten sind ausschließlich Sie selbst verantwortlich.
Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. Transportversicherung geltend machen zu können.
Die Gefahr des zufälligen Untergangs oder zufälligen Verschlechterung der gekauften Produkte geht, wenn Sie Verbraucher im Sine dieser AGB sind, erst dann auf Sie über, wenn Sie die Sache durch KiK oder dessen Erfüllungsgehilfen (Spediteur, Frachtführer,Transportunternehmen etc.) übergeben bekommen haben.
Sind Sie Unternehmer im Sinne dieser AGB, so geht die Gefahr auf Sie über, sobald KiK die Kaufsache dem Spediteur, dem Frachtführer, dem Transportunternehmer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt übergeben hat. Der Übergabe steht es jeweils gleich, wenn Sie sich im Annahmeverzug befinden.
7. Preise und Bezahlung
Die im Onlineshop angegebenen Preise verstehen sich jeweils inklusive Mehrwertsteuer, jedoch zuzüglich Versandkosten. Die jeweils anfallenden Versandkosten sind in der Bestellübersicht jeweils gesondert angegeben.
Die Zahlung des Kaufpreises, sowie der Versandkosten, ist jeweils mit dem Vertragsschluss fällig.
KiK erkennt insoweit jedoch die im OnlineShop, angezeigten Zahlungsarten an. Sie können insoweit wahlweise per Vorkasse, Paypal, Online-Überweisung (Sofortüberweisung), per Klarna-Rechnung einschließlich Kreditkarte oder Finanzierungskauf, erfolgen. Die Belastung Ihres Kreditkartenkontos, des Paypalkontos oder des Bankkontos erfolgt dabei mit Abschluss der Bestellung als Vorauskasse.
Im Einzelnen:
a) Vorkasse
Der offene Rechnungsbetrag unter Angabe der Bestellnummer und Ihrer Kundennummer als Verwendungszweck muss in voller Höhe innerhalb von 5 Tagen nach Erhalt der Bestellbestätigung beglichen werden. Könnten wir binnen 8 Tagen nach Versand der Bestellbestätigung keinen Zahlungseingang oder nur einen nicht vollständigen Zahlungseingang feststellen, behalten wir uns das Recht vor vom Vertrag zurückzutreten. Wenn wir vom Rücktrittsrecht Gebrauch machen, werden wir Ihnen die bestellten Waren also selbst dann nicht mehr liefern, auch wenn Sie uns nach dem Erhalt der Rücktrittserklärung noch den ursprünglich von uns geforderten Betrag zukommen lassen.
b) Paypal
Sie bezahlen den Rechnungsbetrag über den Online-Anbieter Paypal. Sie müssen grundsätzlich dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen (Ausnahme ggf. Gastzugang). Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.
c) Klarna
In Zusammenarbeit mit Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden, bieten wir die folgenden Zahlungsoptionen an (Bitte beachten Sie, dass Klarna Rechnung und Klarna Ratenkauf nur für Verbraucher verfügbar sind und dass die Zahlung jeweils an Klarna zu erfolgen hat):
Klarna Rechnung
Beim Kauf auf Rechnung mit Klarna bekommen Sie immer zuerst die Ware und Sie haben immer eine Zahlungsfrist von 30 Tagen. Die vollständigen AGB zum Rechnungskauf finden Sie hier.
Klarna Ratenkauf (ab 35€ Warenkorbwert)
Mit dem Finanzierungsservice von Klarna können Sie Ihren Einkauf flexibel in monatlichen Raten von mindestens 1/24 des Gesamtbetrages (mindestens jedoch 6,95 EUR). Die Ratenzahlung ist jeweils zum Ende des Monats nach Übersendung einer Monatsrechnung durch Klarna fällig. Weitere Informationen zum Ratenkauf einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der europäischen Standardinformationen für Verbraucherkredite finden Sie hier.
Die Nutzung der Zahlungsarten Rechnung, Ratenkauf setzt eine positive Bonitätsprüfung voraus. Weitere Informationen und Klarnas Nutzerbedingungen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zu Klarna erhalten Sie hier. Ihre personenbezogenen Daten werden von Klarna in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und entsprechend den Angaben in Klarnas Datenschutzbestimmungen behandelt.
Klarna SOFORT
Mit Klarna SOFORT-Überweisung erhalten wir die Überweisungsgutschrift unmittelbar. Hierdurch beschleunigt sich der gesamte Bestellvorgang. Sie benötigen hierfür lediglich IBAN, PIN und TAN. Über das gesicherte und für Händler nicht zugängliche Zahlformular stellt die Klarna SOFORT automatisiert und in Echtzeit eine Überweisung in Ihrem Online-Bankkonto ein. Der Kaufbetrag wird dabei sofort und direkt an das Bankkonto des Händlers überwiesen. Bei Wahl der Zahlungsart SOFORT-Überweisung öffnet sich am Ende des Bestellvorgangs ein vorausgefülltes Formular. Dieses enthält bereits unsere Bankverbindung. Darüber hinaus werden in dem Formular bereits der Überweisungsbetrag und der Verwendungszweck angezeigt. Sie müssen nun das Land auswählen, in dem Sie Ihr Online-Banking-Konto haben und die IBAN eingeben. Dann geben Sie die gleichen Daten, wie bei Anmeldung zum Online-Banking ein (Kontonummer und PIN). Bestätigen Sie Ihre Bestellung durch Eingabe der TAN. Direkt im Anschluss erhalten Sie die Transaktion bestätigt. Grundsätzlich kann jeder Internetnutzer die SOFORT-Überweisung als Zahlungsart nutzen, wenn er über ein freigeschaltetes Online-Banking-Konto mit PIN/TAN-Verfahren verfügt. Bitte beachten Sie, dass bei einigen wenigen Banken die SOFORT-Überweisung noch nicht verfügbar ist. Nähere Informationen, ob Ihre Bank diesen Dienst unterstützt erhalten Sie hier.
Die Nutzung der Zahlungsarten Rechnung, Ratenkauf setzt eine positive Bonitätsprüfung voraus. Weitere Informationen und Klarnas Nutzerbedingungen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zu Klarna erhalten Sie hier. Ihre personenbezogenen Daten werden von Klarna in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und entsprechend den Angaben in Klarnas Datenschutzbestimmungen behandelt.
8. Gewährleistung
Ihre Gewährleistungsrechte richten sich nach den allgemeinen gesetzlichen Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB), soweit nachfolgend nichts anderes bestimmt ist:
Die Verjährungsfrist für Gewährleistungsansprüche beträgt bei Bestellern, die Verbraucher sind 2 Jahre, bzw. bei Bestellern die Unternehmer sind 1 Jahr.
Eine Verkürzung der gesetzlichen Verjährungsfristen gilt nicht für Schadensersatzansprüche des Bestellers aufgrund einer Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit sowie für Schadensersatzansprüche aufgrund einer Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht wird und/oder auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf (sog. Kardinalpflichten. Eine Verkürzung der gesetzlichen Verjährungsfristen gilt ebenfalls nicht für Schadensersatzansprüche, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von KiK, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. § 478 BGB und die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes (ProdHaftG) bleiben von dieser Regelung unberührt.